Fakten über Mbappes Gehalt bei PSG, die den Parisern den Abschied vom Star erleichtern werden

1
Fakten über Mbappes Gehalt bei PSG, die den Parisern den Abschied vom Star erleichtern werden

Es scheint, dass dies endlich Realität ist: Kylian Mbappe verlässt PSG nach Ablauf seines Vertrags und hat sich bereits mit Real Madrid auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt. Demnach soll er 15-30 Millionen Euro pro Saison erhalten, wenn man den Insidern Glauben schenkt - und das ohne die 150 Millionen Euro an Prämie, die über die Vertragslaufzeit verteilt werden.

Bei PSG war sein Nettogehalt (ohne Boni) viel höher.

Hier zeigen wir euch, wie viel.

Zeitmäßig gesehen verdiente er 47 Euro pro Minute, also fast einen Euro pro Sekunde seines Aufenthalts im Verein

Zunächst einmal, wie viel Kylian in 7 Jahren im Verein verdient hat (in der Saison 2017/18 als Leihgabe von Monaco, die nächsten 6 Jahre mit einem dauerhaften Vertrag).

Das Portal Capology, das sich auf die Gehälter von Fußballern - ohne Boni - spezialisiert hat, hilft uns dabei, dies zu verstehen. Wir berechnen die "Netto"-Gehälter nach Abzug der Steuern:

- Saison 2017/18 - 9,77 Millionen Euro

- Saison 2018/19 - 10,25 Millionen Euro;

- Saisons 2019/20 und 2020/21 - jeweils 17,65 Millionen Euro;

- Saisons 2021/22, 2022/23 und 2023/24 - jeweils 39,6 Millionen Euro.

Der Gesamtbetrag beläuft sich also auf 174,12 Millionen Euro. Zum Verständnis - dies ist ein Durchschnittsbetrag:

- 2.072.857 € pro Monat;

- 68.095 € pro Tag;

- 2.837 € pro Stunde;

- 47 € pro Minute;

- 0,79 € pro Sekunde.

PSG hat 72 Millionen Euro an Gehaltskosten vor Steuern - mehr als 16 der 17 anderen Ligue-1-Klubs

Vor Steuern zahlte PSG 72 Millionen Euro pro Jahr an Mbappe (und zahlt diese Saison natürlich immer noch). Das ist schon ein astronomischer Betrag, aber er ist besonders auffällig vor dem Hintergrund der gesamten Gehaltsdaten anderer Vereine - Daten vom Portal Capology.

Bei 16 der 17 anderen Ligue-1-Klubs ist das Jahresgehalt im Allgemeinen niedriger als das von Mbappe bei PSG:

- Monaco - 57,65 Mio. €;

- Lyon - 55,26 Mio. €;

- Rennes - 28,64 Mio. €;

- Nizza - 26,77 Mio. €;

- Lille - 25,33 Mio. €;

- Nantes - 24,39 Mio. €;

- RC Lens - 22,09 Mio. €;

- Lorient - 21,29 Mio. €;

- Montpellier - 17,66 Mio. €;

- Straßburg - 16,45 Mio. €;

- Reims - 15,92 Mio. €;

- Brest - 13,69 Mio. €;

- Le Havre - 11,87 Mio. €;

- Metz - 11,01 Mio. €;

- Toulouse - 9,75 Mio. €;

- Clermont - 8,84 Mio. €.

Zum besseren Verständnis des Abstands: Der einzige Verein, der seinen Spielern insgesamt mehr zahlt als PSG an Kylian, ist Marseille. Sie geben insgesamt... 73,51 Millionen Euro aus, nur 1,5 Millionen Euro mehr.

Und im Allgemeinen wird PSG in der Lage sein, die Gehaltskosten von Clermont, Toulouse, Metz, Le Havre, Brest und Reims zu bezahlen und dabei noch etwas Geld übrig zu haben.

Und falls es euch interessiert: Die Gehaltskosten der Pariser belaufen sich in dieser Saison auf 292 Mio. € (letztes Jahr waren es 361 Mio. €). Ein unglaublicher Abstand zu allen anderen, der sich nun etwas verringern wird.

VerfasserVožykQuelleTribuna
1

Tabelle