"Ich habe nichts mehr zu beweisen": Das neue Leben von Zlatan

0
"Ich habe nichts mehr zu beweisen": Das neue Leben von Zlatan

Der Fußball vermisst Zlatan Ibrahimovic. Der legendäre Schwede hat seine Karriere erst vor zwei Monaten beendet, aber die Welt vermisst ihn schon jetzt.

Vor kurzem gab Zlatan der Zeitung El Mundo ein vielsagendes Interview - hier sind die Highlights des Gesprächs.

Zlatan kollaboriert mit H&M und präsentiert Sportbekleidung

Ibrahimovic ist ein Synonym für Stil.

Der Schwede hat bereits seine eigenen Marken, aber im Juli unterzeichnete er einen Vertrag mit H&M - nun wirbt und kreiert Zlatan Sportkleidung. Das Ziel ist es, den Sport auf der ganzen Welt zu demokratisieren.

"Wir haben mit dem Designteam an der Selected By Zlatan-Kollektion gearbeitet, ich habe mein Wissen über Materialien, Funktionen und Schnitt mit ihnen geteilt. Ich habe nichts mehr zu beweisen, also kann ich mich jetzt darauf konzentrieren, mein Wissen weiterzugeben.

Weißt du, ich hatte oft das Gefühl, dass ich wegen meines Wunsches, voranzukommen, oft verurteilt wurde - und ich sehe viele junge Menschen, die aufgrund von Komplexen keinen Sport treiben wollen. Das ist falsch und muss geändert werden. Natürlich reicht die Kleidung allein nicht aus, aber es ist ein erster Schritt. Junge Menschen sollten die Möglichkeit haben, mit der gleichen hochwertigen Ausrüstung wie Profis zu trainieren. Meine Kollektion ist keine Premium-Kollektion."

Ibrahimovic ist übrigens ein Yoga-Fan. Er entdeckte es nach einer Verletzung

Zlatan gibt zu, dass er aufgrund seiner Knieprobleme vor einem Jahr daran dachte, mit dem Fußball aufzuhören, doch dann trat Yoga in das Leben des Schweden. Als ich verletzt wurde, entdeckte ich Yoga. Als Fußballer bin ich an ständigen Körperkontakt gewöhnt, die Grundlage meines Spiels ist Bewegung.

Die Vertrautheit mit anderen Aspekten war für mich neu. Ich musste lernen, andere, gemächlichere Ansätze zu entwickeln. Den Körper und den Geist zu verstehen. Mich auf den Atem zu konzentrieren. Yoga half mir bei all dem.

Ich empfehle jungen Spielern, auch andere Sportarten zu betreiben. Beim Radfahren oder Paddeltennis kann man gedanklich abschalten. Man darf seine Ansprüche an sich selbst nicht herunterschrauben, jedes Kilogramm ist wichtig. Man muss sich bewegen. Die Bewegung hat mein Leben völlig verändert, ich habe mich um mich selbst gekümmert und bin bis zum Alter von vierzig Jahren in Form geblieben, während andere schon am Ende sind.

Das Tagesmenü besteht aus Nudeln, Fleisch und Fisch. Sehr viele Eier. Schlaf ist wichtig. Du darfst das Fitnessstudio nicht schwänzen. Du kannst sowieso keine Bauchmuskeln wie meine bekommen. Ich benutze halt Photoshop, ha-ha, aber es geht nicht nur um die körperlichen Vorteile. Sport kann jungen Menschen helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen.

Ibrahimovic ist zwar im Ruhestand, hält sich aber weiterhin in vorbildlicher Form. Vor kurzem trainierte er zum Beispiel mit Khamzat Chimaev.

"Ein Wolf tritt im Zirkus nicht auf", so kommentierte der Schwede das Foto.

Schließt nicht aus, Trainer zu werden

Als Zlatan seine Karriere gerade beendete, deutete er an, dass er noch zum AC Mailand zurückkehren könnte, aber definitiv nicht als Spieler: "Ich bin stolz darauf, dass die Fans mich beim AC Mailand sehen wollen, wenn auch in einer anderen Rolle. Der Verein bleibt in meinem Herzen. Ich fühle mich durch die Leidenschaft der Menschen ermutigt."

"Ich habe es im Moment nicht eilig. Wir werden sehen, wie es weitergeht. Es sind ja erst drei Wochen vergangen. Vielleicht stehe ich bald wieder auf dem Platz, wer weiß. Vielleicht bin ich schon bald wieder im Trainingslager von Mailand. Vielleicht werde ich dann ihr Mentor."

"Die Zeit wird es zeigen", antwortet Zlatan. "Im Moment möchte ich mich weiterentwickeln. Bewegung macht mich glücklicher, ich fühle mich lebendig."

In diesem Sommer besuchte der Schwede jedoch das Trainingslager von Mailand: Im Rahmen des Laureus-Projekts reiste er mit einer Gruppe von Kindern aus ganz Italien zum Stützpunkt des Vereins und trainierte ein wenig.

"Unabhängig vom Alter ist es wichtig, eine Aktivität zu finden, die einem Spaß macht. Das kann Sport oder etwas anderes sein, das spielt keine Rolle."

Ich werde oft gefragt: "Zlatan, warum wechselst du so oft den Verein?"

"Ich glaube, dass ein Wechsel große Vorteile für die mentale Gesundheit hat. Man kann bei Null anfangen. Alles aus dem Kopf loszuwerden und ein neues Ich zu finden. Glaubt mir, mit 40 habe ich mich wie ein Teenager gefühlt.

Meine beste Erinnerung ist die Umkleide von PSG, wir waren eine Familie. Allerdings würde ich nicht dort sein, wenn ich Angst vor Veränderungen hätte. Auch die Rückkehr zum AC Mailand war großartig. Ich habe nie etwas bereut."

Mein Motto: "Glaube an dich selbst und bleibe dir selbst treu."

VerfasserVožyk
0

Tabelle