Muss sich deutlich verbessern, um für den FC Bayern zu spielen: Ein Fußballanalyst stellt Sacha Boey vor

27
19
Muss sich deutlich verbessern, um für den FC Bayern zu spielen: Ein Fußballanalyst stellt Sacha Boey vor

Sacha Boey steht vor einem Wechsel von Galatasaray zum FC Bayern. Der Rechtsverteidiger wird so den durch Verletzungen und internationalen Abstellungen ausgedünnten Kader auffüllen.

Ist er für den Schritt bereit? Und wo liegt sein Potenzial in der Zukunft? Ein kleiner Bericht vom Twitter-Nutzer Nico.

Karriereverlauf

Sein Profi-Debüt gab Boey in der Ligue 1 im Jahr 2019. Damals lief er noch für Stade Rennes auf und war im Aufgebot der U20 Frankreichs vertreten. Nach einer Leihe zum FCO Dijon wechselt er dann zu Galatasaray, wo er bis heute auf 83 Einsätze kommt.

Körperliche Gegebenheiten

Sacha Boey ist mit 1,78 m durchschnittlich groß gewachsen, dennoch sehr robust und athletisch. Er verfügt über einen sehr starken Antritt auf den ersten Metern und eine solide Endgeschwindigkeit.

Spielstil

Boey ist ein Spieler, der sehr von seiner Athletik und Aggressivität im Spiel mit dem Ball lebt. In Zweikämpfen verhält er sich sehr robust und überzeugt mit einer ausgeprägten Antizipationsfähigkeit.

Mit Ball ist er unter Druck kaum aus der Ruhe zu bringen. So findet immer wieder gute Lösungen, sich auch auf engem Raum spielerisch zu befreien. Über die Außen sucht er viele Wege in die Tiefe, um von dort mit Tempo in Richtung 16er zu ziehen.

Defensive

Bei Boey handelt es sich um einen aggressiven Zweikämpfer, der Gegner mit seiner Robustheit an sich abtropfen lassen kann. Dies, gepaart mit einem starken Antritt und guter Antizipation, macht ihn zu einem unangenehmen Gegenspieler.

Stellungsspiel

In der Tiefe verteidigt Boey hin und wieder schlampig, in dem er den letzten Mann aus den Augen lässt und dann zu spät schaltet, um noch in die Aktion zu kommen. Neben einem sonst guten Stellungsspiel, muss er hier aufmerksamer werden.

Lufthoheit

Trotz seiner eher durchschnittlichen Größe ist Boey verhältnismäßig kopfballstark. Hierbei überzeugt er immer wieder mit einer starken Sprungkraft, einem guten Timing und einer intelligenten Positionierung. Gemessen an seiner Größe, ist dies eine Stärke.

Spiel mit Ball

Boey gilt als sehr pressingresistent. Hohe Bälle kontrolliert er unter Druck problemlos und kann von da aus Situationen auf engem Raum immer wieder hervorragend spielerisch lösen, wobei er hauptsächlich auf sein starkes Kurzpassspiel vertraut.

Tiefe im Spiel

Sein Passspiel ist sehr sicher, oft aber auch risikoarm. Dabei hat er eigentlich ein sehr gutes Gefühl für Tiefe im Spiel und kann mit guter Übersicht schöne Bälle hinter die Kette spielen. Etwas, was ich mir noch häufiger von ihm wünsche.

Lange Bälle

Boey spielt gerne kurz hinten raus. Ist dies nicht möglich und wird er zum langen Ball gezwungen, wird dieser oft eher unkontrolliert nach vorne geschlagen, wobei die Bälle regelmäßig im Nichts oder beim Gegner landen. Dringender Verbesserungsbedarf.

Laufwege

Gerne überläuft Boey seine Mitspieler und fordert dann den Ball in die Tiefe. Diese Läufe timed er stets gut und kommt so mit seinem guten Tempo in die gefährliche Zone, von wo aus er meist hohe Flanken oder flache Bälle in den Rückraum spielt.

Flanken

Für mich ein zweischneidiges Schwert. Er besitzt die Technik, um gute Flanken zu schlagen, lässt diese jedoch zu selten aufblitzen. So konnte er in dieser Saison in 19 Spielen noch keine Vorlage verbuchen. Oft fehlt die Genauigkeit oder er agiert hastig.

Offensives 1 gegen 1

Am meisten kann Boey mit dem Ball offensiv anfangen, wenn er Raum vor sich hat und mit Tempo auf die Gegner zugehen kann. Ist er bereits gestellt, ist er im 1 Gegen 1 jedoch eher eindimensional und wartet zu lange, bevor er agiert.

Fazit

Bei Sacha Boey handelt es sich um ein sehr aufregendes Profil eines Rechtsverteidiger. Mein Bericht klingt rückblickend sehr kritisch, was dennoch nicht seine Gesamtqualitäten schmälern soll. Mit 23 Jahren ist er noch nicht am Ende seiner Entwicklung.

Sollte er es schaffen, sich in den genannten Aspekten weiterzuentwickeln, dann kann er den nächsten Schritt beim FC Bayern gehen. Gemessen an den Ansprüchen des Vereins, sehe ich ihn aktuell als einen guten RV Back-Up. (In aktueller Lage: potentieller Starter).

Er besitzt Potenzial, dennoch denke ich nicht, dass er noch eine absolute Leistungsexplosion erleben wird. Ich sehe ihn langfristig nicht als Starter, momentan aber als ein sehr gutes Mittel, um vorübergehend die Löcher im Kader zu flicken.

VerfasserKostiantyn StepaniukQuelleTwitter
27
19
Beste
Neueste
Älteste