10 teuerste Eigengewächse des FC Bayern: Nur 2 sind in München geblieben

25
7
10 teuerste Eigengewächse des FC Bayern: Nur 2 sind in München geblieben

Der österreichische Verteidiger gab sein Profi-Debüt noch im Jahre 2010 im Spiel gegen Köln. Jetzt ist er 27 Jahre alt und verbracht sein 11. Jahr bei den Roten. Sein Vertrag mit Bayern läuft 2021 aus, aber wir hoffen, dass er ihn doch verlängern wird.

In diesen 10 Jahren bestritt er 372 Spiele für die Münchner, erzielte 30 Tore und lieferte 48 Vorlagen. Der Österreicher ist als ein universeller Spieler bekannt. Während seiner Zeit in München wurde er als Linksverteidiger, Innenverteidiger, Sechser, Achter, Rechts- und Linksaußen eingesetzt.

Marktwert: 52 Mio. Euro

Der Mittelfeldspieler debütierte in der ersten Mannschaft des FC Bayern im Jahre 2007 und lieferte 2 Vorlagen in seinem ersten Spiel gegen Cottbus. In den nächsten Jahren entwickelte er sich als Stammspieler und Leistungsträger der Münchnern. Dazu wurde er an dem Triple-Sieg 2013 beteiligt.

2014 verließ Kroos München in Richtung Madrid und schloss sich Real an. Mit den Königlichen schaffte er es, 3 Champions-League-Trophäen zu holen. Im Jahre 2017 sagte er: "Ich bin froh, dass es keine Einigung mit Bayern gab".

Marktwert: 48 Mio. Euro

Er ist einfach das Symbol des heutigen FC Bayern. Seit der Saison 2008(2009 bestritt Thomas 521 Spiele für die erste Mannschaft der Münchner und wird definitiv versuchen, den Rekord von Sepp Maier zu brechen.

Dieses Jahr verlängerte er den Vertrag mit den Bayern bis 2023 und war sehr froh darüber.

Marktwert: 25,5 Mio. Euro

Der Innenverteidiger wurde in der Akademie des FC Bayern erzogen, aber ist beim BVB bekannt geworden. Nach einigen Jahren in Dortmund kehrte er nach München zurück und verbrachte hier 3 schöne Saisons. Auch wenn nicht alles klappte, war er fast immer ein Stammspieler.

Letzten Sommer verließ er die Roten und wechselte zu... Borussia Dortmund. Als Judas wird er heute von München bis Dortmund bezeichnet.

Marktwert: 24 Mio. Euro

Der Mittelfeldspieler hat es nicht geschafft, sich beim FC Bayern durchzusetzen. Für die erste Mannschaft der Roten bestritt er nur 7 Pflichtspiele und wurde an Leverkusen verkauft.

Nach einer Saison in NRW entschied er sich für einen weiteren Schritt und schloss sich dem FC Liverpool an. Dort war er nie ein Stammspiele, zeigte sich aber stabil und überzeugend. Nur im Sommer 2018 ließen die Engländer ihn gehen und er probierte sich in der Serie A bei Juventus aus - ohne großes Glück.

Jetzt spielt der Spieler wieder beim BVB und bestritt in dieser Saison 8 Spiele für die Schwarz-Gelben.

Marktwert: 24 Mio. Euro

Der Flügelspieler war kaum so erfolgreich. Er hat nie für die Bayern-Profis gespielt und gab sein Profi-Debüt beim Karlsruher SC. Mit seinem Spiel weckte er das Interesse von Augsburg und wechselte zum Club für 900.000 Euro. Jetzt kostet er viel mehr und ist ein guter Linksverteidiger.

Marktwert: 13,5 Mio. Euro

Der Weg von Marco Richter ähnelte sich dem von Philipp Max. Er wechselte aber direkt vom FC Bayern zu Augsburg. Hier hat er bereits 64 Spiele bestritten und verzeichnete 10 Tore und 10 Vorlagen.

Früher wurde dieser Spieler auch mit dem Wechsel zu Gladbach in Verbindung gebracht und es ist nicht ausgeschlossen, dass er sich bald einem stärkeren Verein anschließt.

Marktwert: 8 Mio. Euro

Dieser Spieler ist nur 22 Jahre alt, aber er hat bereits 2 Meisterschaften gewonnen und für unseren größten Rivalen München 1860 gespielt. Diesen Winter wechselte er zu Wolfsburg und will seinen Wert wieder in der Bundesliga beweisen.

Bis jetzt bestritt Pongracic nur 2 Spiele in der Bundesliga und erhielt in seinem 2. Duell die rote Karte nur nach 48 Minuten.

Marktwert: 7 Mio. Euro

Karim Adeyemi ist der gebürtige Münchner, der aber nicht gut genug für den FC Bayern war. So verließ er unsere Akademie, als er nur 10 Jahre alt war. 5 Jahre verbrachte er in den Jugendmannschaften von Unterhaching und wechselte dann zu RB Salzburg.

In dieser Saison bestritt der Stürmer 14 Spiele in der zweiten österreichischen Liga. Hier erzielte er 9 Tore und lieferte 8 Vorlagen, was ihn schon im Alter von 18 Jahren zum besten Spieler der Liga macht. 

Marktwert: 6,7 Mio. Euro

Der Spieler hat auch keine Chance beim FC Bayern bekommen und bestritt kein einziges Spiel in der Bundesliga. Sein Debüt gab er nur in seinem Heimatland Italien bei Empoli.

Bekannt wurde der Mittelfeldmann nur bei Sampdoria, wo er 143 Spiele bestritt. Nach seiner Reise nach Spanien (zu Villarreal) kehrte er nach Italien zurück und spielt jetzt für Bologna.

Marktwert: 6,5 Mio. Euro

Bedauert ihr einen der Abgänge? Würdet ihr einen dieser Spieler zurückholen?

Teilt eure Meinungen in den Kommentaren oder in euren Blogs mit!

VerfasserDmytro KrasiukQuelleTribuna.com
25
7
Beste
Neueste
Älteste