Werder Bremen vs. Borussia Dortmund: Tipp, Prognose & Quoten

2
Werder Bremen vs. Borussia Dortmund: Tipp, Prognose & Quoten

In der Partie des 25. Spieltags der Bundesliga spielt Borussia Dortmund am Samstagabend gegen Werder Bremen. Anpfiff ist um 18.30 Uhr MEZ.

Wer gewinnt - Bremen oder Dortmund? Oder endet das Spiel vielleicht unentschieden? Hier sind die Quoten beim Buchmacher N1bet:

Werder Bremen

Ole Werners Team hatte einen sehr guten Kalender im Februar, aber Werder hat es nicht geschafft, das Beste aus einem günstigen Spielplan herauszuholen. Ja, zwei Siege in den letzten fünf Spielen - auswärts gegen Mainz und Köln mit dem gleichen Ergebnis von 1:0 - sind toll, aber in den Heimspielen gegen Heidenheim (1:2) und Darmstadt (1:1) hätten die Bremer deutlich mehr erwarten können. Und die Niederlage gegen Hoffenheim (1:2) am letzten Spieltag auf gegnerischem Rasen hat die Stimmung der Fans auch nicht verbessert.

Werder ist zwar immer noch unter den Top 8, aber der Kampf um die Europapokal-Plätze scheint für die Mannschaft in dieser Saison nicht mehr realistisch zu sein. Die Bremer werden die Saison wohl mit lokalen Turnierzielen beenden müssen und versuchen, einen der Anwärter auf ambitioniertere Finalplätze zu beißen.

Personell ist bei den Bremern noch nicht alles perfekt. Die Verteidiger Deman, Friedl und Pieper werden am Samstag nicht spielen.

Borussia Dortmund

Den Schwarzgelben ist es gelungen, eine enttäuschende Serie von drei sieglosen Spielen Ende Februar zu durchbrechen. Am letzten Spieltag der Bundesliga brachen die Mannschaft von Edin Terzic den Widerstand von Union mit einem 2:0-Auswärtssieg und behauptete damit ihren Platz in den Top 4 der Bundesliga-Tabelle. Doch auch dieser Sieg konnte Borussias Cheftrainer nicht vor Gerüchten über einen möglichen Rücktritt im Sommer bewahren. Man sagt, dass die Vereinsführung von den Ergebnissen und Leistungen der Dortmunder Mannschaft enttäuscht ist.

Nach den nächsten zwei Spielen - gegen Werder Bremen in der Bundesliga und den PSV Eindhoven in der Champions League - könnten die Vereinsbosse eine Entscheidung über Terzic treffen, heißt es. Und es scheint, dass der BVB-Trainer beide Spiele gewinnen muss, um die Spekulationen in der Presse zumindest für eine Weile zu stoppen.

Zum Glück für Terzic geht seine Mannschaft fast ohne Ausfälle in den schwierigen Teil der Saison.

Interessante Fakten vor dem Spiel

Werder hat in den letzten 4 Liga-Heimspielen ein Tor erzielt und ein Gegentor kassiert.

Dortmund hat in 7 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen der Saison nicht verloren.

Borussia Dortmund hat in 7 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen der Saison nicht mehr als ein Tor kassiert.

Spiele zwischen Werder Bremen und dem BVB

Der BVB hat in den letzten Spielzeiten nicht schlecht mit Werder gespielt.

In den letzten 6 Duellen zwischen den Teams gab es 5 Siege für die Dortmunder und nur in einem Fall machten die Bremer eine Ausnahme von der Regel - im August 2022 konnte Werder die Schwarzgelben auswärts mit 3:2 besiegen.

Und dieser Sieg war ein unglaubliches Szenario - die Gastgeber führten in der 88. Minute mit 2:0, aber ab der 89. Minute schossen die Gäste wie durch ein Wunder drei Tore ins gegnerische Tor!

Voraussichtliche Aufstellungen

Werder Bremen: Zetterer - Malatini, Groß, Jung - Lynen - Weiser, Schmid, Stage, Agu - Njinmah, Ducksch.

Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Süle, Hummels, Maatsen - Can, Sabitzer - Malen, Brandt, Adeyemi - Füllkrug.

Spielvorhersage von N1Bet

Dortmund spielt in den letzten Auswärtsspielen der Saison eher vorsichtig, konzentriert sich auf die Sicherheit der Abwehr und versucht erst dann, vor dem gegnerischen Tor etwas zu erreichen. Wir glauben nicht, dass die Mannschaft von Trainer Terzic in Bremen von dieser Regel abweichen wird, zumal das Achtelfinale der Champions League vor der Tür steht.

Die logische Wahl für dieses Spiel ist daher eine Wette auf unter 3,5 Tore zu einer recht guten Quote von 1,75.

Wette: Unter 3,5 Tore (Quote: 1,75).

In unserer Rezension könnt ihr den Buchmacher N1bet besser und näher kennenlernen.

VerfasserKostiantyn StepaniukQuelleTribuna.com
2