Gerüchte rund um Sancho, neuer Torhüter im Blick: Zusammenfassung aller Transfer-News der letzten Woche

0
Gerüchte rund um Sancho, neuer Torhüter im Blick: Zusammenfassung aller Transfer-News der letzten Woche

Zugänge

Gregor Kobel gilt als einer der besten jungen Torhüter der Bundesliga und könnte Stuttgart laut Kicker für 15 Millionen Euro in diesem Sommer verlassen. Dortmund, der eine neue Nummer 1 sucht, zeigt Interesse und wäre angeblich bereit, Kobel unter Vertrag zu nehmen.

Berichten zufolge gehört der Stürmer Jordan Larsson von Spartak Moskau zu den Kandidaten, die Erling Haaland im Falle eines Abgangs beim BVB ersetzen könnten.

"Er wird von Vereinen aus den größten Ligen verfolgt", bestätigte sein Berater Michael Jansen dem Sportbladet, "aber im Moment liegt Jordans Fokus auf dem Ligaabschluss, dem Erreichen der Champions League und hoffentlich der Teilnahme an der Europameisterschaft mit Schweden."

Borussia Dortmund wurde in Verbindung mit dem Wolfsburg-Innenverteidiger Maxence Lacroix gebracht, aber VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke denkt nicht, dass so was im Sommer passieren kann: "Ich glaube nicht, dass sie die wirtschaftlichen Möglichkeiten haben, ihn aus dem Vertrag zu kaufen".

Borussia Dortmund ist laut Le Parisien einer der Vereine, die Romain Faivre von Brest auf dem Radar haben. PSG scheint die besten Chancen im Rennen um den 22-jährigen Linksaußen, der auch auf der rechten Seite spielen kann, zu haben. Die Dortmunder müssten eine Ablösesumme zwischen 15 und 20 Millionen Euro für den jungen Franzosen zahlen.

Peter Gulacsi, der auf der BVB-Wunschliste stand, hat sich für einen Verbleib bei RB Leipzig entschieden. Sein Vertrag, der bis 2023 datiert war, wurde bis 2025 verlängert, und zwar - ohne Ausstiegsklausel. Sein bisheriger Vertrag enthielt eine Ausstiegsklausel in der Höhe von 13 Mio. Euro.

Abgänge

Laut Bild ist der Abgang von Haaland unwahrscheinlich, falls BVB sich für die Champions League qualifiziert. Nach Informationen der Quelle fühlt sich Erling Haaland in Dortmund wie zu Hause. Vor allem sein Verhältnis zu Jadon Sancho, Giovanni Reyna und Jude Bellingham ist der Quelle zufolge sehr gut.

Jürgen Klopp: "Ich höre viel über Transfers für großes Geld - geht Kylian Mbappé oder nicht, Haaland, Sancho - ich sehe nicht, dass das passiert, weil die Fußballwelt immer noch nicht dort ist, wo sie vorher war".

Nach Angaben von Marca verlangt der BVB eine irreale Ablöse von 180 Mio. Euro für Erling Haaland. Real Madrid ist nicht bereit, diese Summe zu zahlen und der Norweger soll vorerst vom Tisch sein. Außerdem ist man in Madrid sicher, dass sich kein Verein den Spieler leisten könnte, sodass man abwarten kann.

Jan Aage Fjortoft, der bei ESPN und Bild tätig ist, schreibt auf seinem Twitter über das Interesse von Liverpool an Jadon Sancho. Er berichtet jedoch, dass der Verein vorerst kein konkretes Angebot machen kann. Die Engländer müssen zuerst Mo Salah oder Sadio Mane verkaufen, um das Geld zu bekommen.

Außerdem berichtet Bild, dass Man United wieder da ist: Die Red Devils wären laut der Quelle bereit, 90 Mio. Euro anzubieten, um Jadon schon vor dem EM-Auftakt zu verpflichten.

Laut Daily Star könnten die Borussen ein Angebot aus England schon bald erhalten. Der Quelle zufolge will Manchester United rund 92,5 Mio. Euro für Sancho bieten. Aktuell befindet sich dieses Angebot angeblich noch in der Vorbereitungsphase.

Der AS Monaco ist an Roman Bürki interessiert, berichtet France Football. Rund 5 Millionen Euro müssten die Franzosen für den Schweizer Torhüter zahlen. Es ist aber nicht der einzige Kandidat auf den Wechsel zu Kovacs Mannschaft. Der Verein wird zwischen Roman Bürki und Alexander Nübel von Bayern wählen, der für 2 Jahre ausgeliehen werden will.

Patrick Berger von Sport1 bestätigt, dass Manchester United ein Auge auf Jude Bellingham wirft. Die Engländer können es sogar vorziehen, ihn statt Jadon Sancho zu verpflichten, aber Jude ist unverkäuflich.

VerfasserAnton SeitzQuelleTribuna.com
0