Sane im EM-Kader, Tuchel denkt über Verbleib nach: 5 Top-News bei Bayern, die ihr verpassen konntet

2
6
Sane im EM-Kader, Tuchel denkt über Verbleib nach: 5 Top-News bei Bayern, die ihr verpassen konntet

Falls ihr gestern keine Zeit hattet, um Nachrichten in unserer App zu verfolgen, stellen wir euch die Top-5-News vom Dienstag vor 👇

Das erwarteten viele, aber Leon Goretzka selbst hoffte bis zum Ende auf eine andere Entscheidung: Nach Informationen von Sky wird der Bayern-Mittelfeldspieler bei der Heim-EM im Sommer nicht dabei sein.

Im März wurde Goretzka von Nagelsmann aussortiert, Aleksandar Pavlovic ersetzte ihn im DFB-Kader. Seitdem wurden die Leistungen von Leon besser, aber das war scheinbar nicht genug, um Nagelsmann zu überzeugen.

Ehemaliger Bayern-Verteidiger Mats Hummels wird trotz seiner großartigen Leistungen in der CL auch nicht nominiert, berichtet Sky.

Der DFB enthüllt gemeinsam mit den Influencern, TV-Sendern usw. allmählich die Namen der Spieler, die in den Kader der deutschen Nationalmannschaft für die Fußball-Europameisterschaft 2024 berufen wurden.

Nun hat die Frankfurter Kunsthalle Schirn bekannt gegeben, dass Leroy Sane im EM-Kader Deutschlands steht.

Leroy Sane ist nach Aleksandar Pavlovic und Manuel Neuer bereits der 3. Bayern-Spieler, dessen Berufung in den EM-Kader Deutschlands offiziell bestätigt wurde.

Der komplette Kader des DFB-Teams für die EM 2024 wird am Donnerstag, 16. Mai, veröffentlicht.

Zuletzt gab es Gerüchte, wonach Thomas Tuchel trotz des im Februar verkündeten Abschieds doch noch im Bayern-Traineramt über den Sommer 2024 hinaus bleiben könnte. Nun gibt es ein heißes Update dazu.

Laut der Süddeutschen Zeitung (via @iMiaSanMia) überlegt Tuchel nun ernsthaft, ob er einen Verbleib bei den Bayern akzeptieren soll. Aus diesem Grund wollte er sich vor dem Spiel gegen Wolfsburg (2:0) nicht vom Verein ehren lassen. Das Szenario, das noch vor wenigen Tagen von fast allen Beteiligten für undenkbar gehalten wurde, wird nun von denselben Personen für äußerst denkbar gehalten. Wenn sich die Mannschaft, die sportliche Leitung um Max Eberl und Christoph Freund sowie Tuchel selbst leidenschaftlich für diesen Plan aussprechen, dann wird es in den Gremien des Vereins niemanden geben, der sich dagegen ausspricht.

80% der Spieler, angeführt von Kapitän Manuel Neuer, stehen hinter Thomas Tuchel. Vor allem Neuer steht an der Spitze der "Bewegung", die um Tuchels Verbleib kämpft, und hat seinen Wunsch den Vereinsbossen mitgeteilt. Aufgrund des Gewichts, das Neuers Wort im Verein hat, hat das Thema in den letzten Tagen und Stunden an Fahrt gewonnen.

Der FC Bayern beschäftigt sich weiter mit der Trainersuche. Zuletzt berichteten mehrere Medien, dass Thomas Tuchel wohl doch bei den Münchnern über den Sommer 2024 hinaus weitermachen könnte, obwohl er sich mit dem Verein bereits auf eine Trennung nach der Saison 2023/24 geeinigt hat.

Laut dem Sky-Reporter Torben Hoffmann würde Tuchel einer Fortsetzung seiner Tätigkeit beim FC Bayern jedoch wohl nur zu seinen Bedingungen zustimmen. Heißt: Er würde sich mehr Mitspracherecht beim Umbau des Kaders und bei Spielerverpflichtungen wünschen.

Die große Frage ist, ob Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge bereit wären, Tuchel weiter zu beschäftigen und Zugeständnisse zu machen.

Hoeneß und Rummenigge sollen einen potenziellen Tuchel-Verbleib skeptisch betrachten, aber Hoffmann hält trotzdem eine Kehrtwende für möglich:

"Wenn man sich die Absagenflut anschaut, dann kann ich mir gut vorstellen, dass der eine oder andere in der obersten Etage noch einmal ins Grübeln kommt. Wenn Führungsspieler bei den Chefs vorsprechen und sagen: 'Warum machen wir eigentlich nicht weiter mit Tuchel?' Warum dann nicht die Entscheidung überdenken?"

Stand jetzt wird Josip Stanisic, der aktuell für Bayer Leverkusen auf Leihbasis spielt, im Sommer 2024 zum FC Bayern zurückkehren.

Am Montag berichtete Sky, dass Stanisic lieber bei Bayer Leverkusen bleiben würde. Laut dem kicker stimmt das nicht: Weder hat sich der Spieler jemals in dieser Richtung geäußert, noch gibt es für Bayer eine Kaufoption. Zudem gab es bislang kein offizielles Bestreben der Werkself, Stanisic dauerhaft zu verpflichten. Die Zukunft des Spielers beim FC Bayern scheint also möglich zu sein.

Der Quelle zufolge ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass Stanisic bei Bayer über den Sommer 2024 hinaus bleiben könnte. Nach kicker-Informationen hatte Stanisics Abschied vom FC Bayern im vergangenen Sommer nur einen Grund: Thomas Tuchel plante nicht mit ihm. Deshalb gibt es ein Szenario, bei dem der Kroate einen endgültigen Abschied aus München anstreben könnte, und zwar - wenn Tuchel doch im Bayern-Traineramt bleibt und seine Meinung über Stanisic nicht geändert hat.

Trotzdem ist fraglich, ob die Bayern in diesem Fall bereits wären, Stanisic ausgerechnet an den Rivalen zu verkaufen. Und wenn ja, zu welchem Preis.

VerfasserMichael LutzQuelleTribuna.com
2
6
Beste
Neueste
Älteste